John Lennon – Paul McCartney

Veröffentlicht am 20. September 2025 um 23:21

Am 6. Juli 1957 stand der 16-jährige John Lennon mit seiner Schulband auf einer Kirchweihbühne. Nach dem Auftritt kam der 15-jährige Paul McCartney auf ihn zu – und beeindruckte John sofort: Er konnte Rock’n’Roll-Akkorde und Texte auswendig und stimmte die Gitarre im Handumdrehen … 
Mit diesem Datum als Startpunkt haben wir uns die Transite im Horoskop ihrer Begegnung bis zur Trennung der Beatles angeschaut. Besonders stark zeigten sich die Saturn-Saturn- und Pluto-Jupiter-Verbindungen.

1962, Sextil der Saturne

Das erzwungene „Zurechtstutzen“ des Images und die ersten Schritte zur Professionalisierung. Lennon/McCartney rückten als Autorenduo enger zusammen – sie trugen die Verantwortung, die Band nach vorne zu bringen. In dieser Phase entstand Please Please Me, ihr erster Welthit. Der Moment vor der Explosion des Ruhms: das Gefühl, dass es jetzt richtig ernst wird.

1965, Quadrat der Saturne

Musikalisch begannen Lennon und McCartney unterschiedliche Richtungen einzuschlagen. John fühlte sich zunehmend ausgelaugt vom ständigen Studio-Film-Tour-Rhythmus. Paul wurde immer ambitionierter und setzte seine Ideen im Studio stärker durch. Geschäftliche Verpflichtungen erhöhten den Druck, das Management verlangte Resultate.

Transite: Sextil der Saturne, Quadrat der Saturne

 

1967, Trigon der Saturne

Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band erschien – der Höhepunkt ihrer gemeinsamen Kreativität.

Doch anderthalb Jahre später kam Pluto ins Spiel: er „rückte“ auf ihren Jupiter und machte gleich drei Durchgänge – vorwärts, rückwärts, wieder vorwärts.

1968–1969, Konjunktion Pluto–Jupiter

Dezember 1968 – Januar 1969: Nach dem White Album war das Duo schon zerbrochen. Paul hatte das Gefühl, John sei – längst unzertrennlich mit Yoko – gleichgültig gegenüber dem Schicksal der Band. John wiederum fand, dass Paul zu sehr „dirigierte“.

September 1969: Abbey Road kam heraus – ein Album, in dem der Kontrast Lennon–McCartney unübersehbar war; selbst im Studio gingen sie sich aus dem Weg. Im selben Monat erklärte John den anderen, dass er die Beatles verlässt. Paul war geschockt, hoffte aber noch. John war entschlossen und sah keinen Sinn mehr in der „Ehe“.

April 1970: Paul verkündete öffentlich das Ende der Beatles. Danach kommunizierten sie nur noch über Presse und Anwälte: Paul beschuldigte John und Yoko, die Band zerstört zu haben, John wiederum warf Paul Kontrolle und Egozentrik vor. Ihre Wege trennten sich endgültig.

Transite: Trigon der Saturne, Konjunktion Pluton-Jupiter

 

Natürlich gab es noch viele andere Transite – persönliche, gegenseitige und auch für das Horoskop der Band. Alle hatten ihren Anteil, aber sie spielten eher die zweite Geige.

Saturn – der Planet der Arbeit. Mal konstruktiv (Sextil), mal zermürbend (Quadrat), mal inspirierend (Trigon).

Und Pluto – der Planet des Loslassens. Der Transformation.

 

© 2universes.de

 

Foto: © David Bailey

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.